001464622 000__ 02243nam\\2200529\i\4500 001464622 001__ 1464622 001464622 003__ MiAaPQ 001464622 005__ 20230702003407.0 001464622 006__ m\\\\\o\\d\\\\\\\\ 001464622 007__ cr\cn\nnnunnun 001464622 008__ 230624s2012\\\\gw\a\\\\ob\\\\000\0\ger\d 001464622 020__ $$z9783770553952 001464622 020__ $$a9783846753958 001464622 035__ $$a(MiAaPQ)EBC6513814 001464622 035__ $$a(Au-PeEL)EBL6513814 001464622 035__ $$a(OCoLC)1243541820 001464622 040__ $$aMiAaPQ$$beng$$erda$$epn$$cMiAaPQ$$dMiAaPQ 001464622 050_4 $$aPT2603.E455$$b.A947 2012 001464622 0820_ $$a838.91209$$223 001464622 1001_ $$aAxer, Eva,$$eauthor. 001464622 24510 $$aEros und aura :$$bdenkfiguren zwischen literatur und philosophie in Walter Benjamins einbahnstraße und Berliner kindheit /$$cEva Axer. 001464622 250__ $$a1st ed. 001464622 264_1 $$aPaderborn, Germany :$$bWilhelm Fink Verlag,$$c[2012] 001464622 264_4 $$c©2012 001464622 300__ $$a1 online resource (191 pages) :$$billustrations. 001464622 336__ $$atext$$btxt$$2rdacontent 001464622 337__ $$acomputer$$bc$$2rdamedia 001464622 338__ $$aonline resource$$bcr$$2rdacarrier 001464622 504__ $$aIncludes bibliographical references. 001464622 5050_ $$aIntro -- EROS UND AURA: Denkfiguren zwischen Literatur und Philosophie in Walter Benjamins „Einbahnstraße" und „Berliner Kindheit" -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- I. DIE EINBAHNSTRASSE -- 1. EINFÜHRUNG UND FORSCHUNGSÜBERBLICK ZUR EINBAHNSTRASSE -- 2. DIE AUTORITÄT DER SCHRIFT -- 2.1 Die Krise des Erzählens in der Moderne -- 2.1.1 Die Krise des Erzählens und die Krise der Aura -- 2.1.2 „Unscheinbare Formen" erneuerter literarischer Autorität -- 2.2 Der Begriff des Dokuments in der Einbahnstraße -- 2.2.1 Authentizität und Autorität des Dokuments -- 2.2.2 Benjamins sprachphilosophischer Dokumentbegriff -- 2.3 Ausdrucksmöglichkeiten der Sprache -- 2.3.1 Formen des Zeigens (Bild, Text, Körper) -- 2.3.2 Benennung als Konfiguration -- 2.4 Die „organisierende Funktion" der Unterbrechung in der Montage -- 2.4.1 Unterbrechung, Stillstellung und Stellungnahme -- 2.4.2 Der Autor als ‚eingreifender Operateur' („Poliklinik") -- 2.4.3 Montage als Her(aus)stellen von Konfigurationen -- 3. EROS UND AURA ALS VERHÄLTNISSE VON NÄHE UND FERNE -- 3.1 Goethes ‚gesättigter Augenblick' -- 3.1.1 Nähe und Ferne - Sexus und Eros -- 3.1.2 Goethes „Selige Sehnsucht": Gleichgewicht von Nähe und Ferne -- 3.2 Dantes ‚platonische Liebe': Dialektik von Nähe und Ferne -- 3.3 Kraus' „platonische Sprachliebe" und Benjamins Zitat-Konzept -- 3.3.1 Kraus' „Die Verlassenen": Gelöste Bindung von Eros und Sexus -- 3.3.2 Das Zitat: Teilung des Wortes in Name und Reim -- 3.4 Baudelaire: Krise der Aura und Krise des Eros -- 3.4.1 Aura als ‚Versammlung' der Blicke -- 3.4.2 Der auratische Blickwechsel und die Erotik blickloser Augen -- 4. DER „BILDRAUM" DER SCHRIFT -- 4.1 Benjamins „profane Erleuchtung" als nüchterner Liebesrausch -- 4.2 Techniken des Ver- und Entstellens -- 4.2.1 Entstellung bei Sigmund Freud und als Textverfahren -- 4.2.2 Witz und Reim: Sprachmagie und Performativität. 001464622 5058_ $$a4.2.3 „Bildraum" und „Leibraum" -- 5. UTOPISCH-NÜCHTERNER AUSBLICK: „ZUM PLANETARIUM" -- 5.1 Kampf um die Deutungshoheit über den Ersten Weltkrieg -- 5.2 Utopien der Natur und der Technik -- 5.3 Ludwig Klages' „kosmogonischer Eros" als ekstatische Verbindung „fernster Seelen" -- 5.4 Benjamins nüchterner Rausch zwischen „Allernächstem" und „Allerfernstem" -- 5.5 Die Technik als Medium einer ‚planetarischen Gemeinschaft' -- 5.6 Der „neue Leib" als Utopie von Technik und Natur -- 5.7 Die neue Gemeinschaft -- II. DIE BERLINER KINDHEIT UM NEUNZEHNHUNDERT -- 1. EINFÜHRUNG UND FORSCHUNGSÜBERBLICK ZUR BERLINER KINDHEIT -- 2. DIE TOTEN -- 2.1 Klages' „Eros der Ferne" als „Eros zum Ehemals" -- 2.1.1 Klages' „Schauung" in Abgrenzung zu einer intellektuellerinnernden Anamnesis -- 2.1.2 Klages' „Schauung" vs. Benjamins Auraerfahrung -- 2.2 Benjamins „Eingedenken" und die Krise kollektiverErinnerung -- 2.2.1 „Eingedenken" als Konjunktion individueller und kollektiver Gedächtnisinhalte -- 2.2.2 Mortifikation historischer Personen -- 2.3 Franz Hessels Berlin-Buch und Benjamins „Tiergarten" -- 2.4 Die Ahnen als entfernte Figuren und Figuren der Entfernung -- 2.4.1 Dialektik eines (zeitlichen) Auf- und Absteigens -- 2.4.2 Abwesenheit des Todes und der Toten -- 2.5 Der „Große Stern": ‚Platonische Liebe' des topographischen Namens -- 2.5.1 (Platonische) Liebe und Tod -- 2.5.2 Topographische Realitäten und mythische Bedeutung -- 3. DER NAME -- 3.1 Die Darstellung der Kindheit in den verschiedenen Fassungen der Berliner Kindheit -- 3.2 Das ‚verschlossene Tor' des Erwachsenseins -- 3.3 Der „geliebte Name" -- 3.3.1 Entfernte Figuren und Schrift als Figur -- 3.3.2 Das Kenotaph: Die abwesende Tote -- 3.4 „Zwei Rätselbilder" -- 4. DIE KREATUR -- 4.1 Sexus und Tod -- 4.1.1 Figuren des Kreatürlichen: Tier, Hure und Kind -- 4.1.2 Zweideutigkeit als Darstellungsprinzip. 001464622 5058_ $$a4.2 Das „heilige" und „verwöhnte Tier" („Der Fischotter") -- 4.3 Die stummen „Weiber" („Markthalle") -- 4.3.1 Die „käufliche Ceres": Verbildeter Sexus und verbildete Ökonomie -- 4.3.2 Kreatürliche „Weiber" vs. entfernte Frauenfiguren -- 4.4 Das Kind als Kreatur zwischen Sprachlosigkeit und Sprache -- 5. DENK-FIGUREN EINER ENTZOGENEN NÄHE UND EINER BANNENDEN FERNE -- 5.1 „Die Mummerehlen" und das „bucklichte Männlein" -- 5.2 Der auratische Blickwechsel als ‚mimetischer Zwang' -- 5.2.1 Das Blickmotiv in Benjamins Überlegungen zum „mimetischenVermögen" -- 5.2.2 Versagter vs. bannender Blick -- 5.3 Gewohnheit und Entstellung -- 5.4 Widerstand des Entzogenen („Das bucklichte Männlein") -- 5.5 „Gewohnheit und Aufmerksamkeit" -- 5.5.1 Verstellung als Mahnung zur Aufmerksamkeit -- 5.5.2 Die entstellten „Namen der Kindheit" -- 5.6 Das Gebet der Aufmerksamkeit -- SCHLUSS -- BIBLIOGRAPHIE -- ABBILDUNGSVERZEICHNIS. 001464622 506__ $$aAccess limited to authorized users. 001464622 588__ $$aDescription based on print version record. 001464622 650_0 $$aPhilosophy. 001464622 650_0 $$aLiterature. 001464622 655_0 $$aElectronic books 001464622 77608 $$iPrint version:$$aAxer, Eva.$$tEros und aura : denkfiguren zwischen literatur und philosophie in Walter Benjamins einbahnstraße und Berliner kindheit.$$dPaderborn, Germany : Wilhelm Fink Verlag, c2012 $$z9783770553952 001464622 852__ $$bebk 001464622 85640 $$3ProQuest Ebook Central Academic Complete $$uhttps://univsouthin.idm.oclc.org/login?url=https://ebookcentral.proquest.com/lib/usiricelib-ebooks/detail.action?docID=6513814$$zOnline Access 001464622 909CO $$ooai:library.usi.edu:1464622$$pGLOBAL_SET 001464622 980__ $$aBIB 001464622 980__ $$aEBOOK 001464622 982__ $$aEbook 001464622 983__ $$aOnline