001464657 000__ 02271nam\\2200529\i\4500 001464657 001__ 1464657 001464657 003__ MiAaPQ 001464657 005__ 20230702003409.0 001464657 006__ m\\\\\o\\d\\\\\\\\ 001464657 007__ cr\cn\nnnunnun 001464657 008__ 230624s2018\\\\gw\a\\\\o\\\\\000\0\ger\d 001464657 020__ $$z9783506787873 001464657 020__ $$a9783657787876 001464657 035__ $$a(MiAaPQ)EBC6517173 001464657 035__ $$a(Au-PeEL)EBL6517173 001464657 035__ $$a(OCoLC)1243548012 001464657 040__ $$aMiAaPQ$$beng$$erda$$epn$$cMiAaPQ$$dMiAaPQ 001464657 050_4 $$aPN5190.K85$$b.W533 2018 001464657 0820_ $$a943$$223 001464657 1001_ $$aWiaderny, Bernard,$$eauthor. 001464657 24510 $$aSchule des politischen denkens :$$bdie exilzeitschrift kultura im kampf um die unabhangigkeit Polens 1947-1991 /$$cBernard Wiaderny. 001464657 250__ $$a1st ed. 001464657 264_1 $$aPaderborn, Deutschland :$$bVerlag Ferdinand Schoningh,$$c[2018] 001464657 264_4 $$c©2018 001464657 300__ $$a1 online resource (434 pages) :$$billustrations. 001464657 336__ $$atext$$btxt$$2rdacontent 001464657 337__ $$acomputer$$bc$$2rdamedia 001464657 338__ $$aonline resource$$bcr$$2rdacarrier 001464657 5050_ $$aIntro -- »Schule des politischen Denkens«: Die Exilzeitschrift »Kultura« im Kampf um die Unabhängigkeit Polens 1947-1991 -- Inhaltsverzeichnis -- EINFÜHRUNG -- Schwerpunktsetzung und Aufbau der Arbeit -- Theoretische und methodische Kontextualisierung -- Quellenbasis -- Forschungsstand -- 1. DER »KULTURA«-KREIS -- 1.1 Historischer Hintergrund -- 1.2 Das Medium und die Mitwirkenden -- 2. POLITISCHE PROFILIERUNG (1946-1951) -- 3. DIE AMERIKANISCHE OPTION (1949-1956) -- 3.1 Genese -- 3.2 Proamerikanische Publizistik der »Kultura« -- 3.3 Im Netzwerk des Kongresses für kulturelle Freiheit -- Fazit -- 4. DIE NEUTRALISIERUNG OSTMITTELEUROPAS (1955-1962) -- 5. POLEN: VON DER »REVOLUTIONÄREN DYNAMIK« ZUR LANGFRISTIGEN PLANUNG -- 5.1 Die Jahre der Revisionisten -- 5.2 Politische Radikalisierung -- 5.3 Der Unabhängigkeits-Consensus der 1970er Jahre -- 5.4 Für den Schutz des Erreichten und die freie Marktwirtschaft -- 5.5 Von der »Untergrund-Gesellschaft« zu einer pluralistischen Gesellschaft -- Fazit -- 6. DAS RUSSISCHE IMPERIUM: PROMETHEISMUS UND PROPOLNISCHES LOBBY -- 6.1 Geschichtliche Verortung -- 6.2 Autorenkreis -- 6.3 Auseinandersetzung mit den Neopositivisten -- 6.4 Für den russisch-polnischen Dialog -- 6.5 Nationalismen und der Zerfall der Sowjetunion -- 6.6 Die Ukraine -- Fazit -- 7. DEUTSCHLAND UND DIE DEUTSCHE MINDERHEIT IN POLEN: ZIVILGESELLSCHAFTLICHE KONTAKTE UND NEUDEFINITION DER POLONITÄT -- 7.1 Autorenkreis -- 7.2 Suche nach Verbündeten -- 7.3 Das Gespenst der Grenzrevision -- 7.4 Innergesellschaftliche Diskussionen und zwischenmenschlicher Austausch -- 7.5 Ostpolitik, Neutralismus und Pazifismus -- 7.6 Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen -- 7.7 Der Fall Schlesien -- Fazit -- SCHLUSS -- ANHANG -- Angaben zur Verbreitung der »Kultura« -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- SUMMARY -- PERSONENREGISTER. 001464657 5058_ $$aPSEUDONYMEN- UND KRYPTONYMENREGISTER. 001464657 506__ $$aAccess limited to authorized users. 001464657 520__ $$aMit Bernard Wiadernys Buch liegt die erste deutsch-sprachige Monographie über die polnische Exilzeitschrift ,,Kultura" vor. Sie erschien in Paris und war die wirkungsmächtigste polnische Zeitschrift der Nachkriegszeit - ein Laboratorium des weltoffenen Denkens. Der Autor rekonstruiert die Bemühungen des ,,Kultura"-Kreises um ein unabhängiges Polen ohne kommunistische Herrschaft. Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges geht es um die Aktivitäten im Rahmen des US-finanzierten ,,Kongresses für kulturelle Freiheit" ebenso wie um das Engagement der Zeitschrift in Polen: ihr Einsatz für die reformfreudigen, parteinahen Intellektuellen in den 1950er und 1960er Jahren, für die demokratische Opposition und die Gewerkschaft ,,Solidarnosc" in den 1970er und 1980er Jahren. Auch die Positionierung des Blattes während des Zerfalls des kommunistischen Regimes 1989 kommt zur Sprache. Die Haltung der ,,Kultura" zur Deutschland-Problematik und zur ,,Ostpolitik" der SPD in den 1970er und 1980er Jahren findet gleichfalls Berücksichtigung. The present monograph examines the history of the Polish-language exile journal "Kultura", the leading Polish-language journal of the postwar era, which was published in Paris during the second half of the 20th century. Against the backdrop of the Cold War, the author reconstructs the chief concern of "Kultura" - its efforts to do away with the communist regime in Poland and the country's recovery of independence. In this context, the book presents in detail the significance that Russia, Ukraine, and Germany played for the journal. 001464657 588__ $$aDescription based on print version record. 001464657 650_0 $$aPolish people$$xIntellectual life. 001464657 650_0 $$aPress coverage. 001464657 650_0 $$aPolish periodicals. 001464657 655_0 $$aElectronic books 001464657 77608 $$iPrint version:$$aWiaderny, Bernard.$$tSchule des politischen denkens : die exilzeitschrift kultura im kampf um die unabhangigkeit Polens 1947-1991.$$dPaderborn, Deutschland : Verlag Ferdinand Schoningh, c2018 $$z9783506787873 001464657 852__ $$bebk 001464657 85640 $$3ProQuest Ebook Central Academic Complete $$uhttps://univsouthin.idm.oclc.org/login?url=https://ebookcentral.proquest.com/lib/usiricelib-ebooks/detail.action?docID=6517173$$zOnline Access 001464657 909CO $$ooai:library.usi.edu:1464657$$pGLOBAL_SET 001464657 980__ $$aBIB 001464657 980__ $$aEBOOK 001464657 982__ $$aEbook 001464657 983__ $$aOnline