Linked e-resources

Details

Intro
PERIPHERE VISIONEN: Wissen an den Rändern vonFotografie und Film
INHALT
Vorwort zur Schriftenreihe
Einleitung. Periphere Visionen, Wissen und die Denkfigur des Randes
I) RÄNDER DES VISUELLEN
An den Rändern der Sichtbarkeit
Die Peripherie abtasten. Zum Blickregime des horizontalen Kameraschwenks
„Was eigentlich interessiert, scheint immer gerade neben oder hinter dem Gezeigten zu liegen." Ausgestellte Un/Sichtbarkeiten der Fotografie
Glas, Glanz, Gleißen. Randbemerkungen zur Fotografie
II) EPISTEMISCHE RÄNDER MULTIPLER SICHTBARKEIT
Hinter den Spiegeln. Virtualität, Rekursion und virtuelle Bilder im 19. Jahrhundert
Corpographische Koordinaten. Zero Dark Thirty und United 93 zwischen Sehen, Hören und Wissen
„The beginning of the end of the end of the beginning has begun." Sehen und Wissen an den Rändern von Wes Andersons The Grand Budapest Hotel
Ränder des Urbanen. Zur Politik des städtischen Raums bei Michel de Certeau und Bruno Latour
III) WISSEN UND BILDPOLITIKEN DES RANDES
Stateless State. Marginale Bewegungen, Handlungsformen des Fiktionalen und Politischen in Eric Baudelaires Letters to Max
Hybride Sichtbarkeit. Irritierende Uneindeutigkeiten in der frühen palästinensischen Bildnisfotografie
Bilder des Protests. Über die „Woman in the Blu Bra" und relationale Zeugenschaft
Pascals Wette, die Revolution und V for Vendetta
BILDNACHWEISE
ZU DEN AUTORINNEN UND AUTOREN.

Browse Subjects

Show more subjects...

Statistics

from
to
Export