001464696 000__ 08979nam\\22005413i\4500 001464696 001__ 1464696 001464696 003__ MiAaPQ 001464696 005__ 20230702003411.0 001464696 006__ m\\\\\o\\d\\\\\\\\ 001464696 007__ cr\cn\nnnunnun 001464696 008__ 230628s2021\\\\xx\\\\\\o\\\\\|||\0\ger\d 001464696 020__ $$a9783959487986 001464696 020__ $$z9783959485081 001464696 035__ $$a(MiAaPQ)EBC6535397 001464696 035__ $$a(Au-PeEL)EBL6535397 001464696 035__ $$a(OCoLC)1245663666 001464696 040__ $$aMiAaPQ$$beng$$erda$$epn$$cMiAaPQ$$dMiAaPQ 001464696 1001_ $$aDai, Siyu. 001464696 24510 $$aKunstwerk und Wahrnehmung. 001464696 264_1 $$aNordhausen :$$bTraugott Bautz Verlag,$$c2021. 001464696 264_4 $$c©2021. 001464696 300__ $$a1 online resource (263 pages). 001464696 336__ $$atext$$btxt$$2rdacontent 001464696 337__ $$acomputer$$bc$$2rdamedia 001464696 338__ $$aonline resource$$bcr$$2rdacarrier 001464696 4901_ $$alibri nigri ;$$vv.83 001464696 5050_ $$aCover -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel I Edmund Husserls an der Wahrnehmungorientierte Bildbetrachtung im Kontext der Malerei -- 1. Husserls wahrnehmungstheoretische Auffassung des Bildesin der Bild-Vorlesung (1904/1905) -- 1.1 Der Widerstreit zwischen dem physischen Bildund dem erscheinenden Bildobjekt -- 1.2 Der Widerstreit zwischen dem repräsentierenden Bildobjekt und dem repräsentierten Bildsujet -- 2. Husserls an der Wahrnehmung orientierte phänomenologische Bildbetrachtung im Kontext der Malerei -- 2.1 Das gegenständliche Erfassen des Bildes im Zuge der Wahrnehmung seiner dinglichen Realität -- 2.2 Das „Bildobjekt" als Festlegung der perspektivischen Erscheinung der Gegenständlichkeit auf der zweidimensionalen Fläche -- 3. Husserls Interesse an der Erscheinungsweise des Bildesin seiner ästhetischen Bildbetrachtung -- 4. Husserls wahrnehmungstheoretische Bildphänomenologie und die moderne Kunst -- 5. Husserls wahrnehmungstheoretische Bildphänomenologie in der Bild-Vorlesung (1904/1905) und sein transzendentaler Idealismus -- Kapitel II Roman Ingardens ontologisch-phänomenologische Ästhetik als „objektiver Idealismus" -- 1. Zu den „Werken selbst": Ingardens Ontologie der Kunst -- 1.1 Ontologie der Kunst als Gegensatz zu Husserls subjektivem Idealismus bzw.der psychologischen Subjektivierung der Kunst -- 1.2 Ingardens Haltung zur dinglichen Realität des Kunstwerks -- 1.2.1 Die Bestimmung des ästhetischen Gegenstandesals idealer Gegenstand: die idealistische Konzeptionder phänomenologischen Ästhetikbei Waldemar Conrad und Moritz Geiger -- 1.2.2 Ingardens Bestimmung der dinglichen Realität des Kunstwerks als dessen physisches Seinsfundament sowie seine metaphysische Unterscheidung zwischendem Kunstwerk selbst und seinem physischen Fundament. 001464696 5058_ $$a2. Ingardens ontologisch-metaphysische Untersuchung zum literarischen Kunstwerk: die Aufbauschichten des literarischen Kunstwerks -- 2.1 Die Schicht des sprachlichen Lautgebildes -- 2.2 Die Schicht der Bedeutungseinheiten -- 2.3 Die Schicht der dargestellten Gegenständlichkeiten -- 2.4 Die Schicht der schematischen Ansichten -- 2.5 Metaphysische Qualitäten im literarischen Kunstwerk -- 2.6 Fazit -- 3. Ingardens Ontologie des malerischen Kunstwerksim ästhetischen Sinne -- 3.1 Ingardens Unterscheidung von Gemälde und Bild241:ein Vergleich zu Husserls Bildtheorie in seiner Bild-Vorlesung -- 3.2 Der Schichtenaufbau des Bildes der Malerei -- 3.2.1 Die Schicht der dargestellten Gegenständlichkeitund des literarischen Themas -- 3.2.2 Die Schicht der rekonstruierten Ansicht in der Malerei -- 4. Ingardens idealistisch (metaphysisch) orientierteUntersuchungzum ästhetischen Erlebnis und zum ästhetischen Gegenstand -- 5. Ingardens ästhetische Annäherung an die moderne Kunst -- 5.1 Zur modernen abstrakten Malerei -- 5.2 Zur modernen Konkreten Dichtung -- Kapitel III Martin Heideggers anti-metaphysisch orientierte Phänomenologie der Kunst und des Kunstwerks -- 1. Die Gemeinsamkeiten sowie die Notwendigkeit einer Abgrenzung zwischen Heideggers Phänomenologie der Kunst und Ingardens phänomenologischer Ästhetik -- 2. Zu den Werken selbst: die Befreiung des Werksvon dessen äußerlichen (gegenständlichen) Bezügenzum Künstler und zum Betrachter -- 2.1 Das Wesen des Werks:Welt und Erde (die dingliche Realität des Kunstwerks) -- 2.1.1 Das „Aufstellen einer Welt" -- 2.1.2 Das „Herstellen der Erde" -- 2.1.3 Das Wesen der Kunst: Heideggers Kritikan der Abbildungstheorie (Darstellungstheorie) der Kunst -- 2.1.4 Zu Heideggers Interpretation von Vincent van Goghs Bild „Ein Paar Schuhe" -- 2.2 Schaffen und Bewahren. 001464696 5058_ $$a3. Heideggers Betonung der Wirklichkeit des Kunstwerksin seiner Wesensbestimmung -- 3.1 Heideggers Blick auf die dingliche Realität des Kunstwerks: seine Kritik an der metaphysischen Unterscheidung zwischendem physischen (sinnlichen) Unterbau des Kunstwerks und dessen künstlerischem (übersinnlichen) Überbau -- 3.2 Das Kunstwerk als „Gewirktes" -- 4. Heideggers Annäherung an die moderne Kunst: sein später Weg zu einer nicht mehr metaphysischen Kunst -- 4.1 Heideggers Kritik an der modernen Technik als ein Gegenbild zur Kunst -- 4.2 Heideggers Reflexion über das Wesen der abstrakten Kunst im Horizont des Wesens der modernen Technik -- 4.3 Heideggers Zuwendung zur Malerei von Klee und Cézanne als Verwindung des metaphysischen Wesens der abendländischen Kunst und seine Überlegungen zum Bildbegriff -- 5. „Zurück in den Anfang": Heideggers phänomenologisches Kunstverständnis im Horizont des Gewachsenen -- Kapitel IV Max Benses technologische Ästhetik im Zeitalter der Technik im Anschluss an phänomenologische Ansätze -- 1. Benses technologische Ästhetik im Zeitalter der Technik im Hinblick auf dessen Spannungsverhältnis zu Heideggers Denken der Kunst -- 1.1 Benses anti-metaphysische, also artistische Haltung zur dinglichen Realität des Kunstwerks -- 1.2. Benses statistische Auffassung des Kunstwerks vor dem Hintergrund seiner materialen Umwertung der Ästhetik -- 2. Benses am Material bzw. statistisch orientierte ästhetische Betrachtung der Poesie im Zeitalter der Technik -- 2.1 Benses allgemeines Verständnis des Begriffs der Literatur -- 2.2 Benses Betrachtung der Konkreten Poesie: ein Vergleich zwischen traditioneller und konkreter Dichtung. Benses Literarästhetik und Ingardens Literaturtheorie -- 2.3 Benses Verteidigung der Computerlyrik als Poesie zwischen Menschen und Maschinen im Hinblick auf seine technologische Ästhetik. 001464696 5058_ $$a3. Zu Ingardens Kritik an Benses Ansatz -- 3.1 Minderung des Gehalts des Kunstwerks -- 3.2 Die Vermengung des Kunstwerkesmit seinem materialen Fundament -- 3.3 Die Verwischung von Kunstwerk und ästhetischem Gegenstand -- Kapitel V Maurice Merleau-Pontys Phänomenologie der Malerei im Licht seiner Wahrnehmungstheorie -- 1. Merleau-Pontys Phänomenologie der Wahrnehmung und der Malerei: die Spuren Cézannes -- 1.1 Cézannes Versuch einer Festlegung der Natur in statu nascendi auf der Leinwand: das Hervorbringen des Gegenstandsmittels der Farbmodulation -- 1.2 Plädoyer für eine primordiale Wahrnehmung: Merleau-Pontys Kritik an der geometrischen Perspektive -- 2. Merleau-Pontys Verteidigung der modernen Malerei mit Bezug zur Wahrnehmung -- 2.1 Malerei als schöpferischer Ausdruckin der Berührung mit der sichtbaren Welt -- 2.2 Merleau-Pontys Stilbegriff mit Bezug zur Wahrnehmung -- 2.3 Stil als Ausdrucksgeste der Malerei -- 3. Merleau-Pontys Anregungen zu einem neuen Bildkonzepti m Horizont der Moderne -- 3.1 Die Problematik der klassischen Bildkonzeption in der Moderne: Merleau-Ponty und Max Bense -- 3.2 Merleau-Pontys Bildkonzept von dem Hintergrund seiner Phänomenologie der Malerei: Ikonische Epoché -- 3.3 Merleau-Pontys Kritik an der Frontalität des Sehens sowie des Bildes: seine Überwindung der Subjekt-Objekt-Spaltung -- Zusammenfassung -- Danksagung -- Literaturverzeichnis. 001464696 506__ $$aAccess limited to authorized users. 001464696 588__ $$aDescription based on publisher supplied metadata and other sources. 001464696 655_0 $$aElectronic books 001464696 77608 $$iPrint version:$$aDai, Siyu$$tKunstwerk und Wahrnehmung$$dNordhausen : Traugott Bautz Verlag,c2021$$z9783959485081 001464696 830_0 $$alibri nigri 001464696 852__ $$bebk 001464696 85640 $$3ProQuest Ebook Central Academic Complete $$uhttps://univsouthin.idm.oclc.org/login?url=https://ebookcentral.proquest.com/lib/usiricelib-ebooks/detail.action?docID=6535397$$zOnline Access 001464696 909CO $$ooai:library.usi.edu:1464696$$pGLOBAL_SET 001464696 980__ $$aBIB 001464696 980__ $$aEBOOK 001464696 982__ $$aEbook 001464696 983__ $$aOnline