Linked e-resources
Details
Table of Contents
Intro
Entwurf und Entgrenzung. Kontradispositive der Zeichnung1955-1975
Inhalt
Einleitung
»Drawing Now: 1955-1975«
I Paradigmen zu einer Theorie der Zeichnung
1 Anfangen mit der Zeichnung
1.1 Vom Ursprung der Zeichnung als Anfang ihrer Theorie
1.2 Aristoteles' Hand oder die Seele der Graphie
1.3 »Geburt des Graphismus« (Leroi-Gourhan)
2 Zur Händigkeit der Zeichnung
2.1 Die Hand als docta manus
2.2 Phänomenologie der Zeichnung
3 Disegno
3.1 Was bleibt vom disegno?
3.2 Ein anderer ›Ursprung‹ des disegno bei Dante
4 Linie und Fläche
4.1 Grund, Linie und Untergrund der Zeichnung
4.2 Geometrische Linie (Kant)
4.3 Graphische Linie (Benjamin)
4.4 Horizontalität und Vertikalität
4.5 Transparenz und Opazität
5 Geste und Spur
5.1 Geste: forma formans und forma formata
5.2 Spur, Riss und Entzug
5.3 Generische und spezifische Objekte (Cavell)
6 Phänomenologie, Diskursanalyse, Dekonstruktion
6.1 Disposition - das »klassische Dispositiv« - Dispositive
6.2 Kontradispositive als Dekonstruktionen der Zeichnung
II Kontradispositive 1955-1975
1 Geste und Automatismus
1.1 Hartungs tachistische Geste
1.2 Pollocks Automatismus
2 Blindheit und Berührung
2.1 Robert Morris als Zeichner
2.2 Blind Time Drawings
2.3 Davidsons Triangulation der Zeichenszene
2.4 Blind Time IV - ›Cézanne's Mountains‹
3 Händigkeit
3.1 Beidhändigkeit
3.2 Symmetrische Beidhändigkeit bei Dieter Roth
3.3 Ambivalente Beidhändigkeit bei Anastasi
4 Aleatorik
4.1 Genealogien des Zufalls in der Moderne
4.2 Cages Systematik des Zufalls in den Ryoanji Drawings
4.3 Dynamis, energeia, steresis
4.4 Morgan O'Haras Live Transmissions
5 Linienräumlichkeit und Trägerextension
5.1 Hesses Extension der Linie im Raum
5.2 LeWitts Extension des Trägers auf die Wand.
6 Nominalismus und Aufhebung
6.1 Ein ›Ende der zeichnerischen Entgrenzung‹ nach Buren
III Allegorien der Entgrenzung - Zur postmodernen Zeichnung
1 Polkes Handlinien
2 Da wird die Musik noch mit der Hand gemacht
IV Ergrenzung und Delimitation
1 Differenzielle Spezifik (Krauss)
2 Mediale Verschiebungen (Benjamin)
Endnoten
Abbildungsnachweis
Literatur
Namensregister
Sachregister
Dank.
Entwurf und Entgrenzung. Kontradispositive der Zeichnung1955-1975
Inhalt
Einleitung
»Drawing Now: 1955-1975«
I Paradigmen zu einer Theorie der Zeichnung
1 Anfangen mit der Zeichnung
1.1 Vom Ursprung der Zeichnung als Anfang ihrer Theorie
1.2 Aristoteles' Hand oder die Seele der Graphie
1.3 »Geburt des Graphismus« (Leroi-Gourhan)
2 Zur Händigkeit der Zeichnung
2.1 Die Hand als docta manus
2.2 Phänomenologie der Zeichnung
3 Disegno
3.1 Was bleibt vom disegno?
3.2 Ein anderer ›Ursprung‹ des disegno bei Dante
4 Linie und Fläche
4.1 Grund, Linie und Untergrund der Zeichnung
4.2 Geometrische Linie (Kant)
4.3 Graphische Linie (Benjamin)
4.4 Horizontalität und Vertikalität
4.5 Transparenz und Opazität
5 Geste und Spur
5.1 Geste: forma formans und forma formata
5.2 Spur, Riss und Entzug
5.3 Generische und spezifische Objekte (Cavell)
6 Phänomenologie, Diskursanalyse, Dekonstruktion
6.1 Disposition - das »klassische Dispositiv« - Dispositive
6.2 Kontradispositive als Dekonstruktionen der Zeichnung
II Kontradispositive 1955-1975
1 Geste und Automatismus
1.1 Hartungs tachistische Geste
1.2 Pollocks Automatismus
2 Blindheit und Berührung
2.1 Robert Morris als Zeichner
2.2 Blind Time Drawings
2.3 Davidsons Triangulation der Zeichenszene
2.4 Blind Time IV - ›Cézanne's Mountains‹
3 Händigkeit
3.1 Beidhändigkeit
3.2 Symmetrische Beidhändigkeit bei Dieter Roth
3.3 Ambivalente Beidhändigkeit bei Anastasi
4 Aleatorik
4.1 Genealogien des Zufalls in der Moderne
4.2 Cages Systematik des Zufalls in den Ryoanji Drawings
4.3 Dynamis, energeia, steresis
4.4 Morgan O'Haras Live Transmissions
5 Linienräumlichkeit und Trägerextension
5.1 Hesses Extension der Linie im Raum
5.2 LeWitts Extension des Trägers auf die Wand.
6 Nominalismus und Aufhebung
6.1 Ein ›Ende der zeichnerischen Entgrenzung‹ nach Buren
III Allegorien der Entgrenzung - Zur postmodernen Zeichnung
1 Polkes Handlinien
2 Da wird die Musik noch mit der Hand gemacht
IV Ergrenzung und Delimitation
1 Differenzielle Spezifik (Krauss)
2 Mediale Verschiebungen (Benjamin)
Endnoten
Abbildungsnachweis
Literatur
Namensregister
Sachregister
Dank.