Format | |
---|---|
BibTeX | |
MARCXML | |
TextMARC | |
MARC | |
DublinCore | |
EndNote | |
NLM | |
RefWorks | |
RIS |
Linked e-resources
Details
Table of Contents
Intro
1 Einleitung
2 Die Selbstgestaltung des Lebenslaufs als Bildungsaufgabe in der modernen Gesellschaft
3 Zur Evolution eines funktionalistischen Erziehungs- und Bildungsverständnisses
4 Zum funktionalistischen Verständnis von Erziehung
4.1 Erziehung als funktioneller Zusammenhang von Vermittlung und Aneignung
4.2 Zur Funktion erzieherischer Handlungen
4.3 Zur Funktion pädagogischer Beziehungen
5 Zum funktionalistischen Verständnis von Bildung
5.1 Bildung im Medium von Bildungsinhalten
5.2 Bildung von Fähigkeiten und Fertigkeiten
5.3 Bildungsfähigkeit und Bildsamkeit
5.4 Bildung als selbstkonstruierte Person-Umwelt-Relation
5.5 Bildung zwischen Funktion und Anspruch
6 Ausblick: Die Bildung der Person und die Bildungskonzepte des Bildungssystems
Literatur.
1 Einleitung
2 Die Selbstgestaltung des Lebenslaufs als Bildungsaufgabe in der modernen Gesellschaft
3 Zur Evolution eines funktionalistischen Erziehungs- und Bildungsverständnisses
4 Zum funktionalistischen Verständnis von Erziehung
4.1 Erziehung als funktioneller Zusammenhang von Vermittlung und Aneignung
4.2 Zur Funktion erzieherischer Handlungen
4.3 Zur Funktion pädagogischer Beziehungen
5 Zum funktionalistischen Verständnis von Bildung
5.1 Bildung im Medium von Bildungsinhalten
5.2 Bildung von Fähigkeiten und Fertigkeiten
5.3 Bildungsfähigkeit und Bildsamkeit
5.4 Bildung als selbstkonstruierte Person-Umwelt-Relation
5.5 Bildung zwischen Funktion und Anspruch
6 Ausblick: Die Bildung der Person und die Bildungskonzepte des Bildungssystems
Literatur.