Linked e-resources

Details

Intro
Apparition, Körper, Bild: Das Helldunkel in Malerei und Film
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Stand der Forschung
Forschungskontexte
Fragestellung und Zielsetzung
1. Vorüberlegungen zum Begriff der Mimesis
1.1 Platons Höhlengleichnis
1.2 Aristoteles' Beispiel der Statue aus Erz
1.3 C. Plinius Secundus d. Ä. und der Schattenriss
1.4 Zusammenfassung
2. Das Prinzip des rilievo. Eine Verkörperungsstrategie der Malerei in der Proto- und Frührenaissance
2.1 Malerei, Optik und das Libro dell'arte (um 1390) des Cennino Cennini
2.2 Der Begriff des rilievo und die Frage nach dem Umfeld des Sehens
2.2.1 Praxis der Zeichnung (ritrarre)
2.2.2 Rilievo, Zeichnung und Wahrnehmung
2.3 Das Helldunkel als Entfaltungsort neuer Relationen
2.3.1 Helldunkel, rilievo und Licht
2.3.2 Das Standortlicht
2.3.3 Das Phänomen des Schattens
2.3.4 Schattierung in Zeichnung und Malerei
2.3.5 Rilievo, Körper und Raum
2.3.6 Rilievo, Grund und Bildgrund
2.4 Zusammenfassung
3. Das Helldunkel, das Verhältnis von Natur und Kunst und die Frage der materia bei Leon Battista Alberti
3.1 Das Bild als finestra aperta
3.2 Techniken des Sehens im materiellen Bezugsfeld
3.3 Fläche, Raum und materia
3.3.1 Fläche und Raum
3.3.2 Fläche und materia
3.4 Istoria und das Verhältnis von Natur und Kunst
3.5 Bildbeispiele Andrea Mantegnas und anderer Künstler
3.5.1 Giotto, Masaccio, Mantegna
3.5.2 Robert Campin, Jan van Eyck
3.6 Zusammenfassung
4. Das chiaroscuro der Natur: Leonardo da Vincis Trattato della pittura (1492-1510)
4.1 Der Topos des Grundes bei Leonardo
4.2 Rilievo und Bildbegriff
4.3 Verständnis von Natur und Malerei
4.4 Schatten, Schattenkontur und Schattierung
4.5 Farbgrundzeichnungen.

4.5.1 Farbgrundzeichnungen I: Null-Gründe, Helligkeitswechsel und Frequenzbereich
4.5.2 Farbgrundzeichnungen II: rilievo und Bewegung
4.6 Zeichnungen auf gefärbtem Leinen
4.7 Gemälde auf Tafel: Anbetung der Heiligen Drei Könige (1481/82), Johannes der Täufer (um 1513-1516)
4.8 Zusammenfassung
5. Mimesis, fotografische Materie und Film
5.1 Natur und Fotografie: Siegfried Kracauer
5.2 Natura naturans, Spontaneität, le mimétisme: Theodor W. Adornos Bestimmung künstlerischer Mimesis
5.3 Fotografische Materie und Film I: László Moholy-Nagy, Impressionen vom alten Marseiller Hafen (D 1929/32)
5.4 Fotografische Materie und Film II: László Moholy-Nagy, Ein Lichtspiel schwarz-weiss-grau (D 1930/32)
5.5 Der Begriff der photogénie
5.6 Josef von Sternberg, The Docks of New York (USA 1928)
5.7 Zusammenfassung
6. Cinéplastique und mimetische Interaktion: John Hustons Film The Maltese Falcon (USA 1941)
6.1 Beleuchtung und Plastizität im Film
6.2 Plastizität und Film Noir: John Huston, The Maltese Falcon (USA 1941)
6.3 Vergleichende Analyse: The Maltese Falcon (USA 1941) und Key Largo (USA 1948)
6.4 Zusammenfassung
7. Apparition, mimetische Interaktion, Bildtheorie
7.1 Neuere Positionen der Forschung
7.1.1 Positionen der Forschung zum Begriff des rilievo
7.1.2 Positionen der Forschung zum fotografischen Bild
7.1.3 Positionen der Forschung zum filmischen Bild
7.2 Tonalität in Fotografie und Film
7.3 Zusammenfassung
Schlussbetrachtung
Literaturverzeichnis
Personenregister
Abbildungsnachweis
Abbildungen.

Browse Subjects

Show more subjects...

Statistics

from
to
Export